Aktuell
Um alle Informationen anzusehen, gehen Sie direkt zu Facebook
Das kleine, aber dicke Buch gibt eine Rückschau in über 200 Bildern zu gesellschaftspolitischen Themen, die uns im
21. Jahrhundert von 2002 bis heute beschäftigten.
Erhältlich ist es während der Ausstellungsdauer in der Galerie Kriens oder bei mir direkt für 25 Franken. Danach und im Buchhandel kostet es 30 Franken.
Galerie Öffnungszeit: Mi/Sa 16 - 18 Uhr, So 14 - 18 Uhr
Finissage So 12. Februar 14 - 18 Uhr
#galeriekriens #gabikopp #hirschmatt #buk #nzzamsonntag #ateliergabikopp
... Mehr lesenWeniger lesen
- Likes: 0
- Shares: 0
- Comments: 0
Heute Abend Vernissage. Alle sind herzlich eingeladen, 19.00 in der Galerie Kriens ... Mehr lesenWeniger lesen
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar ... Mehr lesenWeniger lesen
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.Die Bürgermeisterin hat den Bauernmarkt bei Menderes zur Selbsthilfe gegründet. Mit auf dem Bild ein Brennnessel müçver:-) ... Mehr lesenWeniger lesen
Von antiken Olivenbäumen bis zum frischgepressten Olivenöl extra vergine ... Mehr lesenWeniger lesen
Wasseruhr in Priene (hellenistische Zeit)
#Kulinarische Wanderreise in der türkischen Ägäisregion
... Mehr lesenWeniger lesen
Wanderreise in der türkischen Ägäisregion. Archäologische Grabung auf dem Ticket als Illustration für die rasende Inflation ... Mehr lesenWeniger lesen
Fotos von Atelier Gabi Kopps Beitrag ... Mehr lesenWeniger lesen
Unterwegs im Latmosgebirge und am Bafasee. Auf der dritten kulinarischen Wanderreise in der türkischen Ägäisregion mit Yusuf Küçük. Nach vier geschichtsträchtigen Wandertagen auf karischen Pfaden, durch die antike Stadt Latmos, zum Sieben-Brüderkloster, nach Labranda, ins alevitische Dorf İkistaş und zu den Pinienbauern nach Bağarçik werden wir heute einen Bauernmarkt besuchen und mehr über Ernte und Produktion von Pinien und Oliven erfahren. Verwöhnt werden wir von unseren Gastfamilien mit wunderbaren, vegetarischen Dorfgerichten. Wir genießen ihren eigenen Joghurt und Honig, eingemachte Oliven, selbstgebackenes Brot und Gemüse aus dem Garten. Neu entdeckt habe ich die regionale Spezialität KESİK, ein leichter Frischkäse aus abgerahmtem Joghurt. ... Mehr lesenWeniger lesen
Fotos von Istanbuluzerns Beitrag ... Mehr lesenWeniger lesen